abharken

abharken
abharken vt (сев..-нем.) сгреба́ть, собира́ть гра́блями
einen Weg abharken чи́стить доро́жку гра́блями

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • abharken — ạb|har|ken <sw. V.; hat (nordd.): a) mit der Harke entfernen: Laub a.; b) mit der Harke säubern: den Rasen a. * * * ạb|har|ken <sw. V.; hat (nordd.): a) mit der Harke entfernen: Laub a.; Ü Eine Rockergruppe überfiel in einem ... Park… …   Universal-Lexikon

  • Laubwiese — Laubwiesen (nach der Region ihres Hauptvorkommens auch als baltische Laubwiesen bezeichnet) entstanden durch vielseitige und intensive Nutzung und Förderung der Ressourcen von Wäldern im siedlungsnahen Raum. Unter dem lichten Schirm von Altbäumen …   Deutsch Wikipedia

  • Magerrasen — Die Hochfläche und der Südhang der Osterwiese auf dem Hesselberg in Mittelfranken ist ein typischer Kalk Magerrasen …   Deutsch Wikipedia

  • Wacholderheide — im Lampertstal bei Alendorf in der Eifel …   Deutsch Wikipedia

  • Naturschutzgebiet Wulsenberg — Östliches Ende des NSG Wulsenberg Das Naturschutzgebiet Wulsenberg beginnt südlich von Marsberg im Hochsauerlandkreis im Glindetal, einem Seitental der Diemel, und erstreckt sich entlang des Frohntals bis kurz vor Erlinghausen. Es ist 23,2 ha… …   Deutsch Wikipedia

  • Verein für Natur- und Vogelschutz im Hochsauerlandkreis — Der Verein für Natur und Vogelschutz im Hochsauerlandkreis, kurz VNV ist ein Naturschutzverein im Hochsauerlandkreis (HSK). Er hat ca. 600 Mitglieder, sein Sitz ist Arnsberg, die Geschäftsstelle befindet sich im Hauptgebäude des Kloster Bredelar… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”